Hier findest du alle Folgen ab 101

Jeden Sonntag gibt es hier eine Neue Folge "Was Isch Los?"
War Isch Los? Folge 143
Madou Mann
(Jüngster Profi-Zauberkünstler Deutschlands aus Karlsruhe)

In Folge 143 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Madou Mann aus Karlsruhe zu Gast. Madou ist hauptberuflich Zauberkünstler. Jahrelang war er auch der jüngste Profizauberkünstler Deutschlands. Er gehört zu den modernen Zauberkünstlern. Seit seinem siebten Lebensjahr ist Madou vom „Zaubervirus“ infiziert und jetzt ist er glücklich darüber, von dem was er liebt, leben zu können. Wichtig bei den Auftritten ist es neben dem Beherrschen seines Programms natürlich auch die Ausstrahlung und die Lust auf den Umgang mit Menschen. Als junger Zauberkünstler ist es wichtig, dass man einen Mentor hat, um nicht dieselben Fehler zu begehen, die vielleicht andere schon gemacht haben. Gerne würde Madou mal wieder unvoreingenommen auf eine Show gehen und sich verzaubern lassen. Wichtig bei einem Zauberprogramm ist, dass man seine eigene Note reinbringt. Mit seinem Kumpel Daniel hat er eine Zauberagentur mit dem Namen „GG Magic“ gegründet und hat sechs Zauberer in seinem Team. Bedeutend bei der Zauberei ist es, dass man es schafft, alle „abzuholen“. Madou hat auch Zaubertricks in der Show präsentiert. Uns hat er abgeholt, Euch bestimmt auch!

War Isch Los? Folge 142
Martin Werner
(Geschäftsführer ASV Grünwettersbach,
Tischtennis Bundesligist aus Karlsruhe)

In Folge 142 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Martin Werner aus Karlsruhe zu Gast. Martin ist beim ASV Grünwettersbach Geschäftsführer im Bereich des Profitischtennis. Der ASV spielt in der höchsten Deutschen Spielklasse, der Tischtennis Bundesliga. Die deutsche Liga zählt zu den besten der Welt; die Spieler sind alle Vollprofis. Die Geschäftsführung macht Martin gemeinsam mit seiner Frau. An einem Spieltag sind zwischen 35 und 40 Helfer involviert. Die Halle, die ein Fassungsvermögen von 500 Plätzen hat, hat einen guten Besucher-Schnitt von 300 Besuchern. Im Jahr 2020 wurde man überraschend deutscher Pokalsieger, was Martin Werner und seinen Verein natürlich stolz macht. In Grünwettersbach gibt es noch einen Tischtennis-Bundesstützpunkt mit dauerhaft 18 Trainingsgästen. Generell gibt es bei den jungen Menschen noch sehr viele Tischtennisbegeisterte oder -interessierte Menschen. Die Profis trainieren in der Regel zweimal täglich. In der Folge erklärt Martin auch einiges über Material und Regeln. Die Damenmannschaft von Grünwettersbach spielt auch in der Bundesliga.

War Isch Los? Folge 141
Holger Speck
(Leiter Vocalensemble Rastatt & Hochschulprofessor Musikhochschule Karlsruhe, aus Karlsruhe)

In Folge 141 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Holger Speck aus Karlsruhe zu Gast. Holger Speck ist Leiter des Vocalensemble Rastatt und Dozent an der Musikhochschule in Karlsruhe. Beim Vocalensemble Rastatt ist Holger Speck der künstlerische Leiter und kümmert sich um das Programm sowie die Zusammenstellung der Musiker. Mit dem Vocalensemble war Speck sogar schon für den „Grammy“ nominiert. Dass das Vocalensemble Rastatt im Namen trägt, macht die Stadt natürlich stolz. Dementsprechend wird es von Stadt und Land auch gefördert. Für Holger Speck ist es wichtig, dass junge Menschen gefördert werden und einen guten Musikunterricht bekommen. Hierbei hatte er in seiner Schulzeit Glück. Heutzutage ist es schwierig, denn ein Mindeststandard an musikalischer Grundausbildung ist im Gegensatz zu Früher nicht mehr vorhanden. Holger Speck arbeitet gerne mit jungen Menschen. Aufgrund der Vielzahl an Tätigkeiten ist es für ihn nicht immer einfach, alles unter einen Hut zu bekommen. Holger Speck selbst hat kein Lieblingsstück. Er selbst hält Streaming für einen Segen, da man jegliche Titel schnell verfügbar hat.

War Isch Los? Folge 140
Eileen Reisinger
(Vorstand „Golden Paws Cheerleader Karlsruhe“ aus Karlsruhe)

In Folge 140 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Eileen Reisinger aus Karlsruhe zu Gast. Eileen ist Cheerleader und im Vorstand des Cheerleadingvereins „GPC Karlsruhe“. Cheerleading kommt ursprünglich aus Amerika. In den USA gibt es große Meisterschaften und Profis, die davon Leben können. In Deutschland und Europa ist der Sport auch immer mehr im Kommen. Nicht nur Anfeuerungen und Animieren von Zuschauern, sondern auch Elemente von Tanz und Turnen. Generell  kann den Sport jeder betreiben, eine gewisse Grundfitness sollte man aber schon mitbringen. Eileen kam vor Jahren durch eine Freundin ihrer Mutter zum Cheerleading. Ihren Verein „Golden Paws Cheerleading“ gibt es seit 20 Jahren und hat derzeit 120 aktive Mitglieder in 3 Altersgruppen. In der Regel trainiert man zweimal pro Woche, vor Meisterschaften aber intensiver und häufiger. Genau wie bei anderen Sportarten gibt es Nationalteams und Weltmeisterschaften, in Zukunft wird der Sport auch olympisch. Wichtig und im Vordergrund steht immer der Spaß, aber gerade bei Tänzen und Stunts höheren Levels ist es wichtig, sich nicht zu verletzen. Die Männerquote ist noch nicht sehr hoch, aber immer mehr Männer versuchen sich in dieser Sportart.

War Isch Los? Folge 139
Robin Schuster
(Geschäftsführer Radiosender „Die Neue Welle“ aus Karlsruhe)

In Folge 139 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Robin Schuster aus Karlsruhe zu Gast. Robin Schuster ist der Geschäftsführer des Radiosenders „Die Neue Welle“ aus Karlsruhe. „Die Neue Welle“ ist von der Flächenreichweite der größte Privat-radiosender in Baden-Württemberg. Vor 5 Jahren kam Robin Schuster aus dem schwäbischen Ulm in die badische Hauptstadt Karlsruhe. Mittlerweile fühlt er sich hier heimisch uns sieht es als Privileg an, in unserer schönen Gegend wohnen zu dürfen. Als Kind hat sich Robin schon für Radio interessiert und kam durch ein Praktikum, eine Ausbildung als Redakteur und Arbeit hinter dem Mikro dann eben nach Karlsruhe, wo er mit einem tollen Team sehr gerne wirkt. Die Gesellschaft von die „Die Neue Welle“ besteht aus vier Unternehmen und einer Privatperson. Solange der Sender erfolgreich ist, greifen diese nicht in das Arbeitsgeschehen ein. Die Primetime im Radio ist morgens auf dem Weg zur Arbeit und abends nach Hause. Durch Umfragen findet man heraus, was die Hörer hören wollen, Regionalität, Heimat und Wohlfühlcharakter spielen eine große Rolle. Bei der „Welle“ ist es so, dass sich in der Regel ein Lied maximal alle 19 Stunden wiederholt. Bei anderen Radiosendern ist der zeitliche Abstand oft geringer. Seit kurzem gibt es im Medienhaus von Robin Schuster auch einen Radiosender nur für Frauen „Radio Anna FM“. Coole Sache!

War Isch Los? Folge 138
Vivien Gold
(Pop-Schlager-Sängerin aus Karlsruhe)

In Folge 138 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Vivien Gold aus Karlsruhe zu Gast. Vivien Gold kommt ursprünglich aus Cottbus, ist aber seit 6 Jahren in Karlsruhe beheimatet. Es gefällt ihr sehr gut im Badischen. Vivien mach Pop-Schlager Musik. Wichtig ist ihr, dass sie zu ihren Fans Kontakt hält, sei es nach den Konzerten oder über die sozialen Medien. Früher machte Vivien noch Cover-Musik, hiervon ist sie aber komplett weg. Ihre Texte schreibt sie selbst. Gold ist ihr Künstlername, da man ihren echten Nachnamen nur sehr schlecht aussprechen kann. Vivien ist sogar schon im Fernsehgarten aufgetreten und hat dort auch andere Musikkollegen kennengelernt; alle waren nett, sagte sie. Eines ihrer Vorbilder ist die Band „Rosenstolz“. Für sie bzw. für den Produzenten Peter Plate hat sie auch Demos im Studio eingesungen. Ihr aktuelles Album „Gedankenkarussell“ und ihre Single „Gold“ entstanden durch die Unterstützung von Familie und Freunden. Auf der Bühne ist Vivien Gold ein Energiebündel wie sie sagt, da kann sie immer Vollgas und 100 % geben.

War Isch Los? Folge 137
Dennis Kohlruss
(Strongman/Stärkster Mann Deutschlands aus Rastatt)

In Folge 137 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Dennis Kohlruss aus Rastatt zu Gast. Dennis ist der stärkste Mann Deutschlands und betreibt die Sportart Strongman. Beim Strongman tritt man in unterschiedlichen Kraftsportdisziplinen gegeneinander an. Seinen ersten Wettkampf hat Dennis Kohlruss 2012 bestritten. Im ersten Jahr in der Strongman Liga wurde Dennis schon dritter. Für ihn ist es wichtig, immer an sich selbst zu glauben und Disziplin zu haben. Als Strongman Sportler ist man in keinem Verein, sondern Einzelkämpfer. Das bedeutet auch, dass man sich alles selbst finanzieren muss; durch Preisgeldern oder Sponsoren. Dennis hat zusätzlich noch eine Marke mit dem Titel „Eisenbär“. Damit vertreibt er Kleidung und Fitnessprodukte. Wichtig bei der Sportart ist Mut und Disziplin; machen kann es eigentlich jeder. Wie lange man diese Sportart ausüben kann hängt auch von der Vernunft gegenüber seinem eigenen Körper ab. Am Tag nimmt Dennis ca. 6.000 Kalorien zu sich. Am besten durch unverarbeitete Lebensmittel. Seit kurzem steht Dennis auch im Guiness Buch der Rekorde. Er wurde nach Mailand eingeladen, um Männer über eine Stange zu werfen, die auf höhe seines Kopfes war. Der Rekordversuch ist geglückt.

War Isch Los? Folge 136
Nino Frank
(Zirkus-Artist/Junior-Chef „Zirkus Bely“ aus Rastatt)

In Folge 136 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Nino Frank aus Rastatt zu Gast. Nino ist Zirkusartist und Junior-Zirkus-Direktor von „Zirkus Bely“ aus Rastatt, der bereits seit 8 Generationen besteht und die 9. Generation wächst gerade heran. Derzeit ist die Familie Frank vom „Zirkus Bely“ mit dem Start der Saison zufrieden. Da sich die Zeiten geändert haben, nach Corona sowieso, ist es immer schwieriger die Leute für den Zirkus zu begeistern. Der Zirkus ist vom Grundsatz und Charme immer noch wie früher, was ihn auch ausmacht. In Deutschland gibt es noch zirka 360 Zirkusse. „Zirkus Bely“ ist ein reiner Familienzirkus, ohne fremde Artisten. In der Regel sind sie nur in Baden-Württemberg unterwegs und gastieren meist in den gleichen Städten. Dies hat auch zur Folge, dass 90 % Stammpublikum ist. Der Tag von Nino Frank beginnt jeden morgen um 5 Uhr mit dem Versorgen der Tiere. In der Winterzeit bzw. der Spielpause üben die Artisten neue Nummern ein. Die 80 Tiere vom „Zirkus Bely“ benötigen neben Pflege jeden Tag 3 Rundrollen Heu und 260 kg Kraftfutter. Der Zirkus von Nino Frank ist mit 1a Tierhaltung ausgezeichnet; jeder kann zu jederzeit auch hinter die Kulissen schauen. Über die interessante Schulzeit von Nino berichtet der Artist natürlich auch.

War Isch Los? Folge 135
Ilona Boraud
(Songtexterin aus Karlsruhe)

In Folge 135 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Ilona Boraud aus Karlsruhe zu Gast. Ilona ist Songtexterin. Seit 10 Jahren führt sie ihre Berufung schon aus, mit dem sie auch ein großen Teil ihres Einkommens finanziert. Gelernt hat Ilona das über einlesen und üben. Gewisse Grundfertigkeiten wie Biss, Wille, Gefühl für Sprache und etwas Talent sollte man schon mitbringen. Ilona schreibt hauptsächlich im Schlagerbereich, da hier der Markt/Bedarf für Songtexte besonders groß ist. In über 60 % der Songs geht es um Liebe; im Schlager sind die meisten Songs aber positiv und fröhlich. Wichtig ist immer, dass der Künstler, der einen Song bzw. Text kauft, damit 100 % zufrieden ist und es authentisch rüberkommt. Ein großer Fehler ist es, bei modernem Schlager altmodische Wörter zu benutzen. Die Bezahlung erfolgt bei Ilona oft durch die „GEMA“ und nach Hitpotential des Songs; dies ist oft wie ein Lotteriespiel. Ilona’s Ziel ist es, dies mal hauptberuflich ausüben zu können. Derzeit arbeitet sie noch als Sprachlehrerin. Wenn ein Titel bei dem sie mitgeschrieben hat auf CD erscheint, freut sie sich natürlich immer. Ilona gibt selbst für andere Künstler Workshops, auch für die „GEMA“, was sie natürlich sehr stolz macht.

War Isch Los? Folge 134
Stephan Buchner
(Geschäftsführer Rennbahn Iffezheim/
„Baden Galopp“ aus Iffezheim)

In Folge 134 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Stephan Buchner aus Iffezheim zu Gast. Stephan ist seit April 2021 der Geschäftsführer von „Baden Galopp“ uns somit auch der Geschäftsführer der Pferderennbahn in Iffezheim. Ziel von Stephan Buchner ist es, der seit 1848 bestehenden Iffezheimer Rennbahn seine Tradition zu bewahren und durch lokale Partner stärker in der Region zu verankern. Wichtig ist auch, dass das Pferderennen, das eigentlich ein Event für die „High Society“ ist, für jeden erlebbar zu machen. Früher waren die Wetteinnahmen um einiges höher; die restlichen Einnahmen kommen durch Fremdveranstaltungen wie die „DIGA“ oder Konzerte, Hochzeiten oder den Trainingsbetrieb. In Deutschland ist die Rennbahn Iffezheim die bekannteste und zählt auch für die Region als „Leuchtturm“ durch ihre Stahlkraft. Stephan Buchner selbst ist seit 25 Jahren Pferdetrainer. Aufgrund seiner Körpergröße ist er zum selbst Reiten bei Turnieren ungeeignet. Nebenbei ist er noch im Vorstand vom „Badischen Rennverein“ und in seinem ursprünglichen Hauptjob, Anwalt für Arbeits- und Verkehrsrecht, tätig. Für Stephan ist der Tierschutz sehr wichtig. Gefahr bzw. Schutz für Reiter und Pferd steht an erster Stelle.

War Isch Los? Folge 133
Jörg Hecker
(Konditormeister auf glutenfreies Backen spezialisiert, Hochzeitmessen-Veranstalter, DJ)

In Folge 133 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Jörg Hecker aus Eggenstein-Leopoldshafen zu Gast. Jörg ist Konditormeister und hat sich mittlerweile auf glutenfreie Produkte spezialisiert. Rumgekommen ist Jörg sehr viel. Er hat in Köln gearbeitet und in England für die Queen und den Saudi-Arabischen König gebacken. Da Jörg’s Frau an Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) leidet, hat sich der Konditormeister hierauf spezialisiert. Beim glutenfreien Backen muss man komplett umdenken, denn die Stärke aus Weizen ist fast überall enthalten. Auf Facebook leitet Jörg eine Gruppe, mit über 16.000 Mitgliedern. Dort präsentiert Jörg regelmäßig seine Rezepte. Derzeit arbeitet er auch an einem glutenfreien Backbuch. Dies soll im Frühjahr 2024 erscheinen. Jörg findet, dass viel zu wenig Aufklärung über Glutenunverträglichkeit betrieben wird, trotz der fast 3 Millionen in Deutschland diagnostizierten Fällen. Jörg’s Lieblingskuchen ist ein klassischer badischer Rahmkuchen. Neben dem Backen legt er seit Jahrzehnten als DJ auf und betreibt eine Hochzeits-DJ-Agentur. Vor Corona hatte diese ca. 500 Bookings pro Jahr. Seit Corona veranstaltet Jörg auch Hochzeitsmessen, hauptsächlich in Mittelbaden, denn organisieren war immer schon eine Stärke von ihm. Mit Backen, Kochbuch schreiben und Hochzeitsmessen organisieren ist Jörg sehr gut ausgelastet. Vor Corona hat er selbst 60 Mal im Jahr aufgelegt. Er möchte aber mehr das Leben genießen und kürzer treten.

War Isch Los? Folge 132
Marco Augutso
(Italienischer-Sänger/ 
-Songwriter aus Malsch)

In Folge 132 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Marco Augusto aus Malsch zu Gast. Marco Augusto ist ein italienischer Singer/Songwriter, der in Mailand geboren ist. Mit ca. einem Jahr kam Marco ins Badische, das italienische Lebensgefühl trägt er trotzdem in sich; denken tut Marco aber auf deutsch ;). Sein aktuelles Album „Per Amore Alla Vita“ bedeutet übersetzt, „Aus Liebe zum Leben“ und eine Reise zu sich selbst. Neben dem Gesang hat Marco auf seinem Album auch Piano und Gitarre selbst eingespielt. Für ihn war wichtig, dass er zu der CD auch noch ein tolles Booklet dabei hat, mit den italienischen Texten sowie den deutschen Übersetzungen. Vor kurzem startete Marco auch ein Udo Lindenberg Projekt; Songs des bekannten Sängers neu interpretiert, also nicht 1 zu 1 gecovert. Marco tritt auch gerne mit Band auf, zuletzt aber vermehrt als Solo-Künstler mit Gitarre. Dies ist oft intimer. Marco Augusto arbeitet derzeit an deutschen Liedern, die er demnächst veröffentlichen möchte. Wir sind gespannt, was von dem badischen Italiener noch so kommen wird.

Was Isch Los? Folge 131
Christiane Krause-Dimmock
(Buchautorin/Journalistin aus Baden-Baden)

In Folge 131 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Christiane Krause-Dimmock aus Baden-Baden zu Gast. Christiane Krause-Dimmock ist Lokal-Journalistin und Autorin. Gerade hat sie ein True-Crime Buch über Verbrechen in und um Rastatt veröffentlicht. Über Baden-Baden gibt es schon eins; hier arbeitet sie bereits an Band Nr. 2. Hierfür fragt Christiane oft ältere Leute oder schaut in Archiven und alten Zeitungen nach, um auch an die Hintergründe der jeweiligen Geschichten zu kommen. Christiane mag die deutsche Sprache. Sehr oft schreibt sie auch Gerichtsberichterstattungen. Oft ist dies langweilig und man muss lange zuhören, manchmal ist es aber auch extrem spannend und auch für Amateure schwer nachvollziehbar. Gerne schreibt Christiane, wenn sie für die Zeitung schreibt, über spannende Hintergrundgeschichten. Ein weiteres Buch, das Christiane Krause-Dimmock geschrieben hat, trägt den Titel „So war’s halt“. Darin geht es um Geschichten, die ihr ältere Leute erzählt haben; um die Geschichten für die Nachwelt aufzubewahren. Christiane schreibt gerne abends wenn sie Ruhe hat. Vom Gendern hält sie aber nicht so viel.

Was Isch Los? Folge 130
Jan Rendels
(Schlagersänger aus Offenburg)

In Folge 130 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Jan Rendels aus Offenburg zu Gast. Jan Rendels, dessen bürgerlicher Name Jan Rendler ist, ist Schlagersänger und macht klassischen Pop-Schlager für alle Altersklassen. Durch seine Oma, die schon früher in der Küche „SWR4“ gehört hatte, kam Jan auf den Geschmack. Von den Kastelruther Spatzen bis zu Jürgen Drews. Mit Jürgen Drews hatte Jan vor vielen Jahren auch seinen ersten Auftritt beim Seenachtsfest in Schuttern. Mit seiner ersten Single durfte er z.B. sogar bei der Fernsehsendung „Immer Wieder Sonntags“ auftreten. Derzeit arbeitet Jan, der nebenher in Freiburg Lehramt (Geschichte und Katholische Theologie) studiert an seinem ersten Album, das im August diesen Jahres erscheinen wird. Wenn Jan Rendels auftritt, mischt er meistens eigene Songs mit Kult-Klassikern. Für Jan ist es wichtig, dass die Leute, die seine Musik hören oder auf seinen Konzerten sind, eine gute Zeit haben. Vor ein paar Jahren war Jan Rendels auch bei „DSDS“. Für ihn eine tolle Erfahrung, auch, wenn er nicht weitergekommen ist. Jan selbst spielt auch Instrumente: Trompete und Tenorhorn.

Was Isch Los? Folge 129
Dennis Boyette
(Comedian aus Mannheim)

In Folge 129 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Dennis Boyette aus Mannheim zu Gast. Dennis ist seit 2018 Comedian und damit sehr erfolgreich. Eigentlich kam er durch Zufall zur Comedy; hatte dann im ersten Jahr über 120 Auftritte. Mittlerweile spielt Dennis Boyette auch Solo-Shows; abendfüllende 90 Minuten mit Pause. Ein großer Teil seines Programms dreht sich um Dennis´ Alltag, den Polizeidienst und was er da so erlebt hat. Nach 10 Jahren hat er sich aber aus dem Dienst entlassen lassen; aufgrund einiger unschöner Vorfälle. Man hat viel mit persönlichen Angriffen zutun und wenn es um Leichen geht, kann dies einem selbst schon sehr berühren. Neben der Comedy macht sich Dennis derzeit als freier Versicherungsmakler selbständig, auch spezialisiert auf Polizeibeamte, denn da weiß Dennis, worauf es ankommt. Eine entsprechende Prüfung als Versicherungsfachmann hat er bereits abgelegt. Neben der Comedy ist Fußball auch eine große Leidenschaft von Dennis Boyette. Früher pfiff er als Schiedsrichter sogar Oberliga; mittlerweile hat er nach einer Pause wieder angefangen und pfeift jetzt wieder in der Landesliga. Im vergangenen Jahr hat Dennis, der auch in der Kommunalpolitik aktiv ist, sich auch als Bürgermeisterkandidat in Schwanau im Schwarzwald aufstellen lassen und nebenbei auch noch eine Veranstaltungsagentur gegründet. Ein vielseitiger Macher…

Was Isch Los? Folge 128
Marius Paloma
(Friseurmeister aus Rastatt)

In Folge 128 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Marius Paloma aus Rastatt zu Gast. Marius ist Friseurmeister aus Rastatt und betreibt dort mit „MP Hairdesign by Marius Paloma“ seinen eigenen Friseursalon. Nach der Fachhochschulreife wollte Marius Lehramt studieren, hat sich dann aber umentschieden und ist Friseur geworden. Nach der Ausbildung, dem Titel zum Friseurmeister und Salonleitung folgte der eigene Laden, der jetzt seinen 6. Geburtstag feiert. Sein Name Paloma ist ein Künstlername und kommt ursprünglich von der „Paloma Limonade“. Vergangenes Jahr belegte Marius den 2. Platz beim „Gloss Boss Award“ in München. Er trat gegen andere Friseure an, mit Produkten der Firma „Redken“. Wichtig für Marius ist, dass man auch mal als Friseur „Nein!“ sagen kann. Emotional für ihn ist es, wenn er Krebspatienten nach der Chemo das erste Mal wieder die Haare schneiden darf und diese sich besonders freuen. 90 Prozent seiner Kunden sind Frauen. Viele Trends kommen nicht mehr vom Fernsehen, sondern von Influencern. Gute Beratung ist beim Friseur das A und O. Manchmal fällt es Marius auf, dass sich Kunden durch Corona verändert haben.

Was Isch Los? Folge 127
Simon S.
(Gospel-Rapper aus Achern)

In Folge 127 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Simon S. aus Achern zu Gast. Simon S. ist Gospel-Rapper. In seinen Texten befasst er sich hauptsächlich mit Gottes Wort und sein Leben mit Gott. In Deutschlang gibt es mittlerweile eine relativ große Szene mit über 60 Artists, die gut vernetzt sind. Zur Musik kam Simon S. durch seinen Papa, der ihn früh auf Rockkonzerte mitgenommen hat. Als junger Mensch kam Simon S. zum Rap; es war ihm aber früh klar, dass es für ihn in die christliche Richtung geht. Er steht um 5 Uhr auf und widmet sich erstmal eine Stunde Gott, seinem Mindset und seinen Texten; diese schreibt er oft morgens. Sein Hauptproduzent ist „MRO“, der auch schon bei „Was Isch Los?“ zu Gast war. Dieses Jahr möchte Simon S. vermehrt wieder Auftritte spielen und auch ein neues Album herausbringen. Er selbst geht gerne ins Gospelhaus, da er da mit Gleichgesinnten zusammenkommen kann. Er selbst hört auch gerne Gospelrap, aber auch jegliche Art von Musik, um auf dem aktuellsten Stand zu sein.

Was Isch Los? Folge 126
Migerra
(Rap-Musikerin aus Karlsruhe)

In Folge 126 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Migerra aus Karlsruhe zu Gast. Migerra ist Rap-Musikerin aus Karlsruhe; ursprünglich stammt sie aber aus Bremerhaven. Sie lebt schon etwas länger in Karlsruhe und hat sich mittlerweile an die Sonne des Südens gewöhnt. Durch die Schulzeit, in der sie auch Fußball und Basketball gespielt hat, kam MIgerra über das Freestyle-Rappen auf dem Schulhof zum klassischen Rap. Mit der Zeit schrieb sie dann eigene Gedichte und dann die ersten Rap-Texte. Migerra macht gerne ihr eigenes Ding, wie es ihr eben gefällt. Auf der Bühne hat sie als Markenzeichen meist eine Sonnenbrille auf. In den kommenden Wochen erscheinen neue Songs von ihr, worüber sie sich sehr freut. Im vergangenen Jahr hatte sie ihren bisher größten Auftritt beim Karlsruher Open-Air-Festival „Das Fest“. Auf Social Media wie z.B. Instagram kann man sie öfters auch mal kochen sehen.

Was Isch Los? Folge 125
Kai Whittaker
(Bundestagsabgeordneter aus Baden-Baden)

In Folge 125 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Kai Whittaker aus Baden-Baden/Berlin zu Gast. Kai Whittaker ist Bundestagsabgeordneter für den Stadtkreis Baden-Baden und den Landkreis Rastatt. Die politische Laufbahn von Whittaker begann während bzw. nach der Schulzeit mit Kommunalpolitik. Als die ersten Erfolge kamen und der Spaß blieb hat Kai Whittaker die Chance bekommen über die CDU in die Berufspolitik zu gehen und Bundestagsabgeordneter zu werden. Bei der Wahl vor 9 Jahren hat es schließlich geklappt; wobei die schnelle und plötzliche Umstellung von kommunal- auf Bundespolitik brutal war. Die Hälfte des Jahres ist er in Berlin und die andere Hälfte der Zeit in seinem Wahlkreis unterwegs. Er hat generell viele Sitzungen, besucht viele Veranstaltungen, Schulen oder kommt mit Unternehmen ins Gespräch. Die Diskussionen im Bundestag sind oft auf sachlicher Ebene und nicht persönlich; manchmal kommt es aber auch vor, dass man Aussagen persönlich nimmt. In Berlin gibt es auch mal eine Flurparty; außerdem ist die Currywurst auch in der Bundestagskantine sehr beliebt. Auf einer Hausparty war Kai Whittaker noch nie eingeladen, vielleicht sollte man das mal ändern?!

Was Isch Los? Folge 124
M.RO (Blinder Musikproduzent aus Achern)

In Folge 124 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang M.RO aus Achern zu Gast. M.RO ist Musikproduzent und blind. Im Mutterleib sind seine Augen nicht mehr gewachsen; er ist sozusagen blind auf die Welt gekommen. Er besetzt nur sehr sehr wenig Sehkraft, Umrisse zu erkennen und hell und dunkel zu unterscheiden fällt dem Achener Musiker immer schwerer. Dadurch das M.RO nichts sieht, sind die übrigen Sinne anders geschult. Den Alltag erleichtert ihm sein Smartphone. Apple ist in Bezug auf die Sprachausgabe ein Vorreiter und für Sehbehinderte gut zugänglich. Wenn M.RO als DJ auflegt merkt er durch die Rückmeldung der Leute und dem Vibe wie es bei den Leuten ankommt. Wenn er alleine unterwegs ist, hat er meist einen Blindenstock dabei, ansonsten unterstützen ihn Freunde und seine Frau. Viele junge Menschen sind hilfsbereit, generell kann aber die Infrastruktur noch weiter ausgebaut werden. Andere Länder sind was Barrierefreiheit angeht weiter. Auf die Frage wie er träumt hat er geantwortet: so wie er seine Umgebung wahrnimmt, mit Akustik und Umrissen. Hauptberuflich arbeitet M.RO als Softwareentwickler.

Was Isch Los? Folge 123
Raffa Shira
(Musiker aus Karlsruhe)

In Folge 123 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Raffa Shira aus Karlsruhe zu Gast. Raffa Shira ist Musiker und wurde durch die erste Staffel von „The Voice of Germany“ bekannt. Er ist damals jedoch ziemlich früh ausgeschieden; Sieger wurde der ebenfalls aus Karlsruhe stammende Max Giesinger. Raffa Shira ist kein Künstlername, sondern sein bürgerlicher. Damals hatte „The Voice of Germany“ Einschaltquoten im Bereich von 10 Millionen und Raffa erfuhr einen regionalen Hype. Ungefähr ein Jahr nach „The Voice of Germany“ hat er sein erstes eigenes Album „Schlicht & Ergreifend“ veröffentlicht auf das er auch heute noch sehr stolz ist. Damals hat er sehr viel selbst gemacht, von Promo bis Vertrieb, was damals leider dazu führte, dass er mit dem Album nicht den ganz großen Durchbruch schaffte. Vor kurzem veröffentlichte Raffa nach langer Kreativ- und Familienpause seinen neuen Song „Auszeit“ auf allen Streamingportalen; dieser kommt sehr gut bei den Zuhörern an. Für ihn ist es das Größte auf einer Bühne zu stehen; er wird bald wieder live zu sehen sein und niemals Voll-Playback singen wollen. Raffa Shira arbeitet hauptberuflich als Rangierfahrer bei der „AVG“ in Karlsruhe. Bahnfahren ist toll für ihn, vor allem mit seinen Kollegen und seinem Team, das ihn immer unterstützt. In seiner Freizeit geht Raffa gerne zum „KSC“, macht derzeit den Angelschein und möchte bald mit seinem Sohn angeln gehen.

Was Isch Los? Folge 122
Jonas Keller
(CEO Explain, führende Präsentationsagentur aus Karlsruhe)

In Folge 122 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Jonas Keller aus Karlsruhe zu Gast. Jonas ist der CEO von „Explain“. „Explain“ ist eigentlich eine Werbeagentur, die sich explizit auf Präsentationen spezialisiert haben. Hierbei sind sie auch auf dem europäischen Markt führend. Jonas Keller hat mit seinem Team für die Hälfte der DAX 40 Unternehmen gearbeitet. Das in Würmersheim gegründete Unternehmen hilft den Menschen und den Unternehmen sich besser zu erklären und damit Präsentationen wirken und im Gedächtnis bleiben. Wichtig hierbei ist immer der Mensch, die Geschichte und natürlich auch der Inhalt. Gute Vorbereitung, Übung und Training sind genauso wichtig wie eine gute Präsentation. Im Leben selbst ist für Jonas Keller gute Kommunikation immens wichtig, gerade auch in Krisenzeiten. Für Jonas Keller ist es auch wichtig, dass sich seine mittlerweile rund 40 Mitarbeiter wohl fühlen und auch gerne arbeiten. Da Jonas Keller auch selbst als Speaker unterwegs ist, sieht er es als Privileg vor Menschen reden zu dürfen, die dann bestenfalls zuhören und einem die Zeit schenken. Als Tipp für eine gute Präsentation hat Jonas Keller, authentisch zu sein und nicht zu schauspielern sowie große Fotos und Schlüsselwörter zu benutzen.

Was Isch Los? Folge 121
Daniel Zmeev
(Medaillengewinner EM/WM/Worldgames Jiu-Jitsu aus Rastatt)

In Folge 121 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Daniel Zmeev aus Rastatt zu Gast. Daniel ist 21 Jahre alt und sehr erfolgreich im Jiu-Jitsu-Kampfsport. Er hat bei der WM, EM und bei den World Games schon Medaillen gewonnen. Seit seinem 6. Lebensjahr betreibt Daniel die aus Japan stammende Sportart Jiu-Jitsu. Er erklärt, wie die Sportart funktioniert: Ziel ist es, den Gegner taktisch zu besiegen und nicht K.O. zu hauen. Deshalb ist Taktik und mentale Stärke sehr wichtig. In seiner Hochphase trainiert Daniel in der Woche 10 Mal. In der Regel morgens und abends. Am Wochenende stehen dann Wettkampf oder Regeneration an. Bei der kommenden WM im Juli in der Mongolei möchte Daniel wieder erfolgreich sein. Daniel Zmeev war vor kurzem von Bundespräsident Steinmeier nach Berlin eingeladen worden und hat dort mit dem „Silbernen Lorbeerblatt“ die höchste deutsche Sportauszeichnung erhalten. Bei den jeweiligen Reisen wird er vom Verband finanziell unterstützt; Sponsoren zu gewinnen ist in der Randsportart Jiu-Jitsu leider nicht so einfach. Der ebenfalls aus Rastatt stammende Roman Apolonov wurde 4 Mal hintereinander Weltmeister und sei ein Vorbild für Daniel. Für Zmeev ist es auf jeden Fall ein tolles Gefühl, zu den besten seiner Sportart und Alters- sowie Gewichtsklasse zu gehören.

Was Isch Los? Folge 120
Alena Trauschel
(Jüngste Landtagsabgeordnete Baden-Württemberg aus Ettlingen)

In Folge 120 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Alena Trauschel aus Ettlingen zu Gast. Alena ist mit 23 Jahren das jüngste Mitglied des Baden-Württembergischen Landtags. Das erste mal aktiv mit Politik kam Alena mit 13 Jahren bei der Schulsprecherwahl in Kontakt. Mit 15 Jahren sah sie Christian Lindner sprechen und ihr gefiel der Inhalt, den er vermittelt hatte. Nach dem Abi hat Alena dann einen Beitrittsantrag gestellt. Dass Alena im März 2021 dann in Ettlingen das Direktmandat holte und jetzt als jüngstes Mitglied im Bundestag sitzt, war sicherlich nicht nur für sie sehr überraschend. Das interessante an ihrer Berufung ist, dass jeder Tag anders ist und sie Dinge sehen und erleben darf, die andere nicht können. Für die FDP ist Alena Trauschel Europapolitische Sprecherin sowie im Bildungsausschuss tätig. Hierfür setzt sie sich auch sehr ein. Von einer politischen Zeitschrift hat sie den „Rising Star Award“ für ihr politisches Talent verliehen bekommen. Ebenfalls vor kurzem wurde Alena von der Zeitschrift „Capital“ zu den Top 40 unter 40 gewählt. Eine tolle Auszeichnung. Für Alena ist Europa ein Schatz, nicht nur kulinarisch. Sie findet auch wichtig, Politik für junge Menschen attraktiver zu machen, die Menschen dort abholen wo sie sind, wie z.B. auf social Media. Alena hat noch keine genauen Pläne für die weitere Zukunft, wichtig ist ihr auf jeden Fall, dass sie ihren Bachelorabschluss in Politikwissenschaft fertig macht.

Was Isch Los? Folge 119
Axel Kahn
(Netzwerker, Verleger, Speaker und Ex-Fußballprof aus München)

In Folge 119 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Axel Kahn aus München zu Gast. Axel Kahn ist Netzwerker, Buchverleger und Autor, Speaker, hat eine Agentur, ist Ex-Fußballprofi und der Bruder von Oliver Kahn. In München sowie in Baden veranstaltet der gebürtige Karlsruher Netzwerktreffen, die sogenannte „Pixxlounge“. Er versucht hierbei verschiedene Unternehmer zusammenzubringen. Dies macht er schon sehr lange, am Anfang sogar wöchentlich. Mit Netzwerken hat Axel schon früh angefangen, direkt nach seiner Fußballprofi Zeit. Nach 5 Jahren hatte Axel 12.000 Visitenkarten gesammelt; mittlerweile hat er über 50.000 Kontakte in seiner Datenbank. Mit seinem Buch „Das Kahn-Gen“ beschreibt Axel seinen Lebensweg mit allen Höhen und Tiefen, auch aus dem Schatten seines Bruders, der ein Weltfußballer wurde. Axel ist es wichtig, jungen Menschen etwas auf den Weg zu geben, damit diese vielleicht nicht die gleichen Fehler machen, die er gemacht hat. Axel Kahn tritt auch als Speaker auf und gibt sein Wissen weiter; man bezeichnete ihn schon öfter als „Deutschlands Netzwerker Nr. 1“. 2020 hatte sich Axel Kahn außerdem für das Präsidentenamt beim KSC aufstellen lassen. In seiner TV-Sendung „Der helle Kahnsinn“ bringt Axel Prominente mit Unternehmern zusammen und tauscht sich aus.

Was Isch Los? Folge 118
Marion Metternich
(Zauerkünstlerin aus Rastatt)

In Folge 118 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Marion Metternich aus Rastatt zu Gast. Marion Metternich ist Zauberkünstlerin. Angefangen hat sie vor ca. 15 Jahren, als sie ihre Schwester auf deren Hochzeit mit etwas Besonderem beeindrucken wollte und sich dann für einen Kurs an der Volkshochschule angemeldet hat. Die Begeisterung war dann so groß, dass sie eine zweijährige Ausbildung zur Zauberkünstlerin an einer Zauberakademie absolviert hat. Ihre Arbeit ist Kunst und Handwerk zugleich. Wichtig sind viel Übung, Erfahrung sowie Schlagfertigkeit. Von Anfang an waren Lust und Interesse sehr wichtig. Auch bei einem Profi wie Marion kommt es vor, dass manchmal etwas nicht funktioniert. Dies kann an der Tagesform oder Unkonzentriertheit liegen. Während Corona hat Marion eine „Onlineshow“ mit dem Titel „Phänomena“ entwickelt. Sie mag es aber selbstverständlich lieber vor echtem Publikum zu zaubern. Den bisher größten Auftritt hatte Marion Metternich auf einer AIDA Kreuzfahrt. 2.500 Menschen schauten da ihre Show an.

Was Isch Los? Folge 117
Anette Postel
(Musikkabarettistin & Entertainerin aus Edenkoben)

In Folge 117 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Annette Postel aus Edenkoben zu Gast. Sie ist Entertainerin und Musikkabarettistin. Bei ihren Auftritten parodiert sie auch oft Opern. Sie ist die einzige, die dies in diesem Stil macht. Annette Postel hat über 10 Jahre in Karlsruhe gelebt. Das Tollhaus und Karlsruhe ist für sie immer noch Heimat. In jungen Jahren hat Annette an der Musikhochschule in Mannheim studiert. Von ihren Eltern hat sie die Musik schon früh in die Wiege gelegt bekommen. Sie kam über die Kirchenmusik zur Musik; mittlerweile kann sie Klavier, Gitarre und Orgel spielen und über 4 Oktaven singen. Sie hat auch schon mal einen Kirchenchor dirigiert. Bei „Was Isch Los?“ wird erklärt, was genau ein „Chanson“ ist, denn hierüber hat Annette auch ein Buch geschrieben, sowie den Chanson-Bundeswettbewerb gewonnen. Ihre Live-Programme entwickelt Annette immer selbst, ohne Ghostwriter. Annette selbst hört sehr viel Jazz und Tango Musik. In der Jury zum Baden-Württembergischen Kleinkunstpreis sitzt sie mit vielen anderen Szenekennern. Diese Auszeichnung hat sie vor Jahren mit Bülent Ceylan in Gaggenau gewonnen und anschließend im Hotel mit ihm die Minibar geplündert. Die Coronazeit hat Annette Postel auch gut überstanden und hierbei erstmal gemerkt, dass sie viel zu viel arbeitet.

Was Isch Los? Folge 116
Martin Krauth (Restaurator aus Otterweier)

In Folge 116 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Martin Krauth aus Ottersweier zu Gast. Martin ist Restaurator von alten Möbeln und arbeitet seit 30 Jahren als Möbelschreiner. Als Restaurator macht man altes wieder neu, oft kopiert man auch altes, da es keine oder nur selten Ersatzteile gibt oder die Beschaffung schwierig ist. Martin ist Nachhaltigkeit sehr wichtig und er versucht an die jüngeren Menschen etwas weiterzugeben. Als Restaurator ist man nicht nur Handwerker sondern auch Künstler. Die meisten von Martins Kunden sind über 50, er hat aber ab 30 Jahren durchweg alles. Es kam schon vor, dass Kunden beim Erhalt ihres Stücks Tränen in den Augen hatten. Dies ist die schönste Bestätigung für seine Arbeit. Martin Krauth redet auch öfters mit seinem Material, oft schimpft er aber auch. In seiner Werkstatt hat er über 80 Stühle, zu jedem gibt es eine besondere Geschichte. Marin Krauth findet, dass wir uns in einer „beschissenen Wegwerfgesellschaft“ befinden, die uns die Medien vorleben. Hiervon müssen wir wegkommen. Vor kurzem war er auch im Fernsehen bei der SWR-Sendung „Die Scheune“. Hier durfte er Möbelstücke restaurieren, was auch sonst!?

Was Isch Los? Folge 115
Benjamin Leicht
(Triathlet/Ironman-Teilnehmer aus Gernsbach)

In Folge 115 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Benjamin Leicht aus Gernsbach zu Gast. Benjamin ist Triathlet und hat dieses Jahr erfolgreich beim Ultramarathon „Ironman“ auf Hawaii teilgenommen. Angefangen hat Benjamin mit Fußball und hat es hiermit bis in die Verbandsliga geschafft. Über das Mountainbiken mit seiner heutigen Frau kam er dann zum Fahrradfahren, Schwimmen und Laufen. Benjamin Leicht trainiert pro Woche zwischen 15 und 18 Stunden. Manchmal baut er auch Trainingseinheiten vor der Arbeit ein; hierbei steht er um 4 Uhr morgens auf. Seinen ersten Triathlon hat Benjamin 2015 absolviert, genau wie der erste Langstreckentriathlon in Barcelona. Für den Lauf bzw. das Startrecht auf Hawaii muss man sich über Qualifizierungsläufe und gute Platzierungen qualifizieren. Das Startrecht kostet dann 1.400 €. Auf Hawaii hat man neben dem Lauf selbst auch die Herausforderung des Klimas und der hohen Luftfeuchtigkeit. Benjamin Leicht war mit seiner Frau 3 Wochen auf Hawaii und hat den Lauf noch mit Urlaub verbunden. Er möchte sich 2023 wieder qualifizieren und 2024 wieder starten.

Was Isch Los? Folge 114
Rudi Vogel
(Vogelbräu Karlsruhe/Durlach/Ettlingen aus Karlsruhe)

In Folge 114 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Rudi Vogel aus Karlsruhe zu Gast. Rudi Vogel betreibt in Karlsruhe, Durlach und Ettlingen jeweils die Hausbrauereien „Vogelbräu“. In Weihenstephan hat er Brauereiwesen studiert und in Karlsruhe Ende der 90er Jahre als einer der ersten in Deutschland eine Hausbrauerei eröffnet. Früher lag der Fokus mehr auf gutem Bier, heutzutage muss man auch gastronomisch sehr gut sein. Das Besondere bei „Vogelbräu“ ist auch das Marketing, das immer sehr lustig und unterhaltsam ist. Neben den drei Brauereien betreibt Rudi Vogel auch das „Old Chapel Pub“ in Karlsruhe, wenige Meter vom dort gelegenen „Vogelbräu“ entfernt. Rudi Vogel selbst ist in allen Brauereien gern, in Karlsruhe aber am Liebsten, da er von dort aus heimlaufen kann. Am meisten wird Schnitzel mit Pommes und Salat in seinen Häusern gegessen. Seit Jahren brennt Rudi Vogel auch einen Whiskey. Die Grundstoffe sind ähnlich zum Bier; mit Malz kennt er sich aus. Letztes Jahr erreichte der Whiskey von ihm vom Falstaff 96 von 100 Punkten. Somit zählt sein Whiskey zum Besten von Deutschland.

Was Isch Los? Folge 113
Uwe Menze
(„Beat in Baden“ Buchautor und Musikachivator aus Muggensturm)

In Folge 113 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Uwe Menze aus Muggensturm zu Gast. Uwe Menze hat vor ca. 10 Jahren ein Buch über die Badische Beatmusikszene geschrieben. Über die Jahre wurde es mehr als 3.000 Mal verkauft und ist mittlerweile leider ausverkauft. Uwe Menze interessiert sich nicht nur für die Beatmusikszene, sondern auch für die komplette badische Musikszene. Seit Mitte der 90er Jahre hat Uwe das wohl größte Archiv an gesammelten Zeitungsartikeln, CD´s oder ähnliches. Die Musiker kennt er auch alle und die Musiker kennen ihn, und das nicht nur wegen seines markanten Schnauzbarts. Er ist jede Woche auf 2-3 Konzerten in Baden unterwegs und macht Fotos. Diese stellt er in seiner Facebookgruppe „Beat aus Baden“ zur Verfügung. Dort finden sich auch regelmäßig ältere Zeitungsartikel aus seinem Archiv oder Konzerttipps. Uwe ist Pensionär, hat jahrelang bei der Polizei gearbeitet. Seine letzte Station war Kuppenheim; dort war er 20 Jahre Dienststellenleiter. Neben seinen Hunden, mit denen er viel unterwegs ist, ist Uwe KSC Fan und kümmert sich gerne um die Familie. Er hat 4 Söhne und mittlerweile 11 Enkelkinder. Genug um viel zu feiern und eine eigene Fußballmannschaft zu stellen.

Was Isch Los? Folge 112
Selina Weiler
(Leiterin Frauen- und Kinderschutzhaus Baden-Baden/Rastatt)

In Folge 112 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Selina Weiler aus Bischweier zu Gast. Selina Weiler ist seit April 2022 die Leiterin des Frauen- und Kinderschutzhauses Baden-Baden/Rastatt. Aufgabe eines Frauen- und Kinderschutzhauses ist, Frauen und Kindern Schutz zu bieten, die von akuter Gewalt betroffen sind. Im Frauen- und Kinderschutzhaus Baden-Baden/Rastatt gibt es derzeit 20 Plätze; die Adresse ist zum Schutz der Bewohner offiziell nicht bekannt. Die Bewohnerinnen sind jeden Alters – von der jungen Frau, bis zur Rentnerin. Man kann sich das Haus wie eine große WG vorstellen, bei der Frauen unterstützt und beraten werden und sich sicher fühlen können. Welche Aufgaben für die Mitarbeiter und für Selina Weiler genau anfallen, erzählt sie in der Sendung. Ihr Job macht ihr Spaß, da er sehr sinnvoll ist und sie Frauen und Kindern helfen kann, ein angstfreies Leben zu führen. Im Schnitt sind die Frauen 2,5 Monate da, manche auch bis zu einem Jahr. In Deutschland herrscht generell ein Unterangebot an Frauenhäusern. Insgesamt sind im Frauen- und Kinderschutzhaus 8 hauptamtliche Frauen beschäftigt und eine FSJlerin. Der Trägerverein ist immer auf Spenden angewiesen; ansonsten finanziert sich der Verein durch Mitgliedsbeiträge.

Was Isch Los? Folge 111
Herbert Nold
(44 Jahre lang Manager von Tony Marshall aus Rastatt)

In Folge 111 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Herbert Nold aus Rastatt zu Gast. Herbert Nold war Jahrzehnte lang der Manager von Schlagerlegende Tony Marshall. Genau genommen über 44 Jahre, das ist Weltrekord. Herbert selbst ist 82 Jahre alt und außer ein paar kleinen Wehwehchen recht fit. Tony Marshall geht es leider nicht so gut. Tony lernte er kennen, als er selbst noch nicht bekannt war, doch dieser wollte unbedingt, dass Herbert sein Manager wird. Nach einem Jahr, inklusive vollem Terminkalender, kündigte Herbert Nold seinen Job bei der Kripo. Sein Netzwerk hat er sich über Jahre selbst aufgebaut. Fernsehen, Rundfunk und Presse; hieraus sind auch einige Freundschaften entstanden. Früher ging alles über’s Telefon, damals gab es noch kein Internet. Da war es am Wichtigsten, im Fernsehen so oft wie möglich Präsent zu sein und auch immer wieder neue Hits zu liefern. Die 44-jährige Zusammenarbeit mit Tony hat auch nur so gut geklappt, da beide immer ehrlich zueinander waren. Zu einem anhaltenden Erfolg gehören aber immer mehr Personen. Hebert Nold ist sich sicher, dass früher wilder gefeiert wurde; oft haben sie nächtelang durchgemacht. Um fit zu bleiben spielt Herbert Nold gerne Golf.

Was Isch Los? Folge 110
Natalie Lumpp
(Weinsommelier aus Baden-Baden)

In Folge 110 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Natalie Lumpp aus Baden-Baden zu Gast. Natalie Lumpp ist Weinsommelier uns stammt ursprünglich aus dem Hexental bei Freiburg. Sie wollte früher schon Winzerin werden, der Weg zum Wein führte sie aber über die Hotellerie. Natalie Lumpp arbeitete schon in den schillerndsten Gourmettempeln Badens, von der „Traube“ Tonbach bis zur „Bühlerhöhe“. Mit 21 Jahren gewann sie ihren ersten Weinwettbewerb, heute richtet sie selbst welche aus. Im Jahr 1997 wurde sie sogar zur Sommelier des Jahres ausgezeichnet. In der Sendung wird auch geklärt, wieso bei  Weinproben der Wein geschlürft wird. In der Regel probiert bzw. testet Natalie Lumpp im Schnitt 20 Weine pro Tag. Ihre Lieblingssorte ist der Riesling. Für einen Neuling empfiehlt sie einen Sauvignon Blanc. Natalie Lumpp verschenkt immer Wein; in ihrem Weinkeller befinden sich ca. 1.500 Flaschen. Sie sagt, dass der badische bzw. deutsche Rotwein der nächste Trend werden wird, was wir natürlich hoffen. Vor kurzem hat Natalie Lumpp auch ihr neues Buch „Weinland Baden-Württemberg“ veröffentlicht, leicht geschrieben und für jeden verständlich.

Was Isch Los? Folge 109
Jens Weber
(Vorstand Portal „Regio Ortenau“ aus Kappel-Grafenhausen)

In Folge 109 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Jens Weber aus Kappel-Grafenhausen zu Gast. Jens betreibt das Portal „Regio Ortenau“. Das Portal ist kein klassisches News-Portal, es versteht sich eher als virtueller Marktplatz. Von Ausflugstipps, über Gewerbe/Handelsregister bis zu Stellenanzeigen und Events findet man alles auf dem „Regio Ortenau“ Portal. In Zukunft soll es neben dem „Regio Ortenau“ und dem „Regio Baden-Württemberg“ Portal auch andere Regionen geben. Selbstverständlich ist das Portal in Deutschland gehostet. Die tägliche Arbeit, die Jens hat, ist von Betreuung des Portals bis zu Netzwerken und natürlich neue Akquise von Kunden. Jens ist kein Geschäftsführer, sondern aufgrund der Rechtsform „EG für eingetragene Genossenschaft“ ein Vorstand. Zu Jens Weber’s Team gehören neben Redakteuren auch Social Media Profis. Jens Weber mag an der Ortenau, dass sie besonders vielschichtig ist, vor allem auch in der Kulinarik.

Was Isch Los? Folge 108
Martin Walter
(Kreisarchivar Landkreis Rastatt und Oldtimer Fan aus Kuppenheim)

In Folge 108 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Martin Walter aus Kuppenheim zu Gast. Martin Walter ist hauptberuflich Kreisarchivar im Landkreis Rastatt und als zeiteinnehmendes Hobby kümmert er sich um Oldtimer und die Oldtimer-Szene. Als Chef des Kreisarchivs ist er die Wissensdokumentationszentrale des Landkreises Rastatt. Täglich bekommen sie viele Anfragen und Aufträge, unter Anderem auch von Museen. Martin macht seine Arbeit gerne, es geht hauptsächlich darum, vergangene Dinge in die Gegenwart zu ziehen. Seit 1994 ist er schon Kreisarchivar. Bei ihm geht die Arbeit nie aus, er hat immer einen vollen Schreibtisch und trotz, dass er im Keller seinen Schreibtisch hat, immer Tageslicht. Mittlerweile hat Martin an die 10 Bücher geschrieben oder herausgebracht. Von Büchern über den Motorsport der Vergangenheit in Mittelbaden oder die Volksschauspiele inklusive natürlich dem Landkreis Jahrbuch, dass seit 1961 jedes Jahr erscheint. Martin selbst ist sehr groß, er misst 2,04 Meter und hat tatsächlich in der Jugend Basketball gespielt. Privat begeistert sich Martin für Oldtimer. Mittlerweile hat er über 10 Stück, die meisten hat er auch selbst restauriert. Die Oldtimer-Szene in Mittelbaden ist sehr gut und breit aufgestellt. Martin Walter ist auch der Koordinator der Oldtimer-Szene in Mittelbaden. Das ist kein eingetragener Verein, eher eine Gruppierung von Oldtimer-Fans die sich regelmäßig treffen.

Was Isch Los? Folge 107
Mario Berluti
(Retro Games e.V. aus Karlsruhe/Malsch)

In Folge 107 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Mario Berluti aus Malsch zu Gast. Mario ist im Karlsruher Verein „Retro Games e.V.“ sehr aktiv. Der Verein, der in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen feiert, setzt sich für den Erhalt der Retro-Game-Kultur ein. Von Flippern mit viel analogen Teilen bis zu ersten Spielkonsolen. Jeden Samstag kann man im Kunst- und Kulturzentrum in der Schauenburgstraße in Karlsruhe in den Räumlichkeiten von „Retro Games“  für einen Eintrittspreis von 10 € zocken. Münzen muss man dann keine mehr in die Automaten schmeißen. Was genau „retro“ ist, darüber lässt sich streiten. Manchmal ist es schon etwas, was vielleicht erst 10 Jahre alt, aber eher selten ist. In Deutschland gab es im Jahr 1985 ein Verbot von Spielautomaten in der Öffentlichkeit aufgrund von Sucht und Gewalt. Das Spielen war nur noch in Spielhallen und ab 18 Jahren gestattet. Aus diesem Grund ist in Deutschland die Kultur nicht so sehr ausgeprägt. Es gibt höchstens 10 ähnliche solcher Vereine. Mario selbst hat Zuhause auch 10 Spielautomaten und einige Konsolen stehen. Im Verein selbst kümmert er sich derzeit um die Archivierung der Automaten, die meist von Herstellern oder aus Kellern alter Kneipen stammen. Seit diesem Jahr ist der Verein „Retro Games e.V.“ auch in der Liste der Landes-Museen BW gelistet.

Was Isch Los? Folge 106
Alexander Wurz (Stielprägender Tenorhornspieler aus Hügelsheim)

In Folge 106 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Alexander Wurz aus Hügelsheim zu Gast. Alexander spielt Tenorhorn und gehör zu den besten und bekannteste Tenorhornspielern. Zur Musik kam Alexander über sein musikalisches Elternhaus und den heimischen Musikverein. Mittlerweile hat er schon 3 CD´s veröffentlicht, die aktuelle ist ein „Best Of“.  Mit der Firma „Melton“ hat Alexander ein eigenes Instrument entwickelt, dass nach seinen Wünschen klingt und aussieht. Er ist der „Woodmaster of the Year“, einem in Österreich stattfindenden Festival mit über 70.000 Besuchern. Dort ist er sozusagen der Konzertmeister und darf mit unterschiedlichen Gruppen und als Solist auftreten, unter anderem mit „LaBrassBanda“. Für Alexander ist es toll, viel rumzukommen und mit dem was er gerne macht sein Geld zu verdienen. Er spielt in vielen verschiedenen Projekten wie „Ernst Hutter und die Egerländer Musikanten“, als Solist bei Polizei Orchestern oder BigBands. Nebenbei ist er noch Dirigent des Musikvereins Neuweier. Für die Firma „Melton“ ist er auch europaweit unterwegs und führt Workshops durch. Da Alexander der Star in der Blasmusik Szene ist, folgen ihm auch viele bei Instagram und Facebook. Wenn Alexander mal keine Musik macht, kümmert er sich gerne um seinen Garten.

Was Isch Los? Folge 105
Teo Jägersberg (SWR-Aktuell, SWR-Landesschau und ARD-Brisant Reporter aus Baden-Baden)

In Folge 105 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Teo Jägersberg aus Baden-Baden zu Gast. Viele kennen Teo Jägersberg bzw. seine Stimme aus dem Fernsehen. Seit Jahren ist Teo als Reporter für die „SWR Landesschau“, „SWR Aktuell“ oder auch für das „ARD“ Magazin „Brisant“ im Land unterwegs. Jede Woche dreht er 3-4 Beiträge. In seinem Arbeitsalltag hat er oft Vorgespräche, muss aber auch bei aktuellen Themen spontan oder schnell sein. Manche Dinge gehen dem Reporter mit Laib und Seele auch nahe, gerade, wenn es um Mord oder Missbrauch geht. Wenn es die Zeit zulässt, schaut er sich seine Beiträge abends in der Sendung auch an. „SWR Aktuell“ sollte man sowieso als Baden-Württemberger anschauen. Teo Jägersberg kommt aus dem Sportbereich und hat früher viel über den KSC und auch den VFB berichtet. Er hat auch Sympathien für den KSC, er sieht es aber als wichtig an, neutral zu berichten. Bei der „Sportler des  Jahres Wahl ist Teo Jägersberg immer als Reporter dabei und moderiert auch die offizielle Pressekonferenz. Teo selbst spielt gerne Golf und Tennis. Im Tennis war er in der Klasse Ü40 sogar badischer Meister und im Doppel Europameister. Seine Frau war auch Tennisprofi und arbeitet als Tennislehrerin in Baden-Baden

Was Isch Los? Folge 104
Chuck Wisbar
(Pop-Musiker aus Rastatt)

In Folge 104 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Chuck Wisbar aus Rastatt zu Gast. Moderator Markus und Chuck, der eigentlich Patrick heißt, kennen sich schon über 20 Jahre, da sie im gleichen Stadtviertel aufgewachsen sind. Der Name Chuck steht auch in seinem Personalausweis als Künstlername. Chuck hat gerade sein Album „Spring dich frei“ veröffentlicht. Aus anfangs einer geplanten EP während Corona ist ein komplettes Album geworden. Unterstützt hat ihn hierbei sein Produzent Tim Eden. Chuck hat Gitarre, E-Gitarre und Bass selbst eingespielt und gesungen. Seine Musik lädt zum Nachdenken ein und ist in einigen Teilen christlich beeinflusst. Zum Ende des Entstehungsprozesses des Albums war Chuck schon sehr gehyped, gerade, wenn er dann die fertige CD in den Händen hält. Eine Schallplatte wird es auch noch geben. Chuck hat bereits in vielen Coverbands in der Region gespielt, hat aber auch schon eigene Musik gemacht, wie z.B. mit „Paradise June“. Von Albumproduktionen, Vorgruppe von Christina Stürmer oder einem „Das Fest“ Auftritt war  alles dabei. Chuck geht es beim Musikmachen aber in erster Linie nicht um das Geldverdienen, sondern um sich auszudrücken und auf der Bühne zu stehen.

Was Isch Los? Folge 103
Holger Schmitt
(Motoball-Nationaltrainer aus Mörsch)

In Folge 103 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Holger Schmitt aus Mörsch zu Gast. Für Holger Schmitt ist Motoball die geilste Sportart der Welt. In der Sendung werden die Spielregeln erklärt und, dass es Motoball und nicht Motorball heißt. Holger selbst war bevor er 2016 Nationaltrainer wurde selbst Jahrzehnte lang Spieler, zweimal Europameister und mit „Puma Kuppenheim“ mehrfach Deutscher Meister. In den letzten Jahren bzw. Jahrzehnten hat sich die Sportart Motoball sehr weiterentwickelt. In einer Jugendmannschaft kann man ab 12 Jahren spielen; einen Führerschein braucht man demnach nicht. Nachwuchsprobleme gibt es keine. In Deutschland gibt es eine Nord- und eine Südliga. In der Südliga sind alle Vereine im Umkreis von ca. 50 km. In Ost-Europa ist Motoball sehr populär, in Russland gibt es schon mal Spiele vor über 15.000 Zuschauern. Dort sind viele Spieler Profis; sie verdienen mit Motoball ihr Geld. Holger Schmitt selbst ist 100 % Motoball. Für ihn ist der Motoballsport wie eine große Familie.

Was Isch Los? Folge 102
Claus Haberecht (Transnationaler Netzwerker aus Kehl)

In Folge 102 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Claus Haberecht aus Kehl zu Gast. Claus Haberecht ist ein echter Kehler und sehr umtriebig. Claus ist bereits in Pension, hat aber sehr viel in seinem Leben erreicht und gemacht bzw. macht es immer noch. Studiert hatte Claus Haberecht Raum- und Regionalplanung und war als Dezernent maßgeblich an der Ansiedlung von Mercedes in Rastatt oder am Bau der BadnerHalle involviert. Für Claus Haberecht ist es wichtig, dass im Alter der Geist, Körper und die Seele als Dreieck funktionieren. Beschäftigt ist er aber genauso, als würde er einer Vollzeit-Tätigkeit nachgehen. Weitere Ämter die Claus Haberecht innehat sind unter Anderem seit 27 Jahren Präsident vom „Kehler FV“, Geschäftsrührender Vorstand vom „Pamina Rheinpark“, der sich um grenzüberschreitende Maßnahmen kümmert und einige Museen betreut sowie Regionalbeauftragter des Mittelstandsverbandes. Da Claus Haberecht in Kehl aufgewachsen ist, weiß er, dass der Franzose und der Deutsche anders ticken und der Badner dabei helfen kann, zusammenzuwachsen. Sein Motto lautet: global denken und regional handeln.

Was Isch Los? Folge 101
Frank Dickerhof
(„Hitradio Ohr“ Moderator / „Baden Media Ü30 Party“
aus Kappelrodeck)

In Folge 101 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Frank Dickerhof aus Kappelrodeck zu Gast. Frank Dickerhof ist Radiomoderator bei „Hitradio Ohr“ in Offenburg, Hallensprecher beim Handball in der 3. Liga beim „TV Willstätt“, sowie mit „Baden Media“ Fullservice-Partyveranstalter, unter anderem der Legendären „Baden Media Ü30 Partys“. Über das Hobby, beim Krankenhausradio in Bühl zu Moderieren kam er 1992 an ein Volontariat bei „Hitradio Ohr“ in Offenburg. Von der Morningshow bis zum Nachmittag hat er mittlerweile alles moderiert und gehört im Team schon zu den „älteren Hasen“. Generell arbeitet Frank gerne mit jungen Menschen zusammen. Seit 25 Jahren veranstaltet Frank Dickerhof unter „Baden Media“ Veranstaltungen; mit der „Baden Media Ü30 Party“ bereits seit 20 Jahren. Sie ist nachgewiesen auch die bekannteste mobile Party Deutschlands. Als DJ spielt Frank alles von Discofox bis zu den aktuellen Charts. Nach der langen Coronapause sind die Partygäste auch sehr dankbar, wenn sie wieder feiern können. Beim 3. Liga Handballverein „TV Willstätt“ hatte bzw. hat Frank laut seiner Aussage die geilste Zeit seines Lebens. Seit 3 Jahren ist Frank Dickerhof in seiner Heimatgemeinde auch im Gemeinderat. Er lebt gerne in Kappelrodeck und übernimmt auch gerne Verantwortung. Generell hat er durch seine vielseitigen Tätigkeiten nie Langeweile. Er freut sich, dass er sein Hobby zum Beruf machen durfte.